Bestandsaufnahme im Kühlschrank und Vorratsschrank

In zehn Tagen beginnt die diesjährige Fastenzeit. Höchste Zeit also, eine Bestandsaufnahme aller Lebensmittel mit Strichcode zu machen, die ich noch im Haus habe und die bis Aschermittwoch gegessen sein sollten – denn Lebensmittel gehören nicht in den Müll!

Ein Blick in meinen Kühlschrank:

image

Joghurt, Milch, Haferdrink, Apfelmark, Frischkäse, Käse, Gurken, Tzaziki, Eier und Leberpastete haben einen Strichcode und werden, da schon geöffnet / nicht bis Ostern haltbar, auf jeden Fall noch verzehrt werden, bevor die Fastenzeit beginnt. Den restlichen selbstgemachten Krautsalat und die restlichen Kartoffeln von gestern gibt es heute Abend noch.
Markklößchen, Sekt und O-Saft sind noch zu und könnten auch nach Ostern geöffnet werden.
Wurst und Fleisch sind strichcodefrei direkt beim Metzger gekauft worden. Auch die eingelegten Kirschen stammen aus unserem Garten.

image

In der Kühlschranktür haben sich verschiedene Dips und Senfs angesammelt. Darunter auch zwei strichcodefreie Senf-Varianten und selbstgemachtes Zwetschgen-Chutney von meiner Schwiegermutter. Peperoni und Frühstückssaft werden noch gegessen bzw. getrunken, die restlichen Sachen halten sich bestimmt auch bis Ostern und länger.
Im Frost befinden sich verschiedene TK-Gemüse und TK-Beeren. Diese haben alle Strichcodes und werden vermutlich irgendwann nach Ostern zubereitet werden.

Und diesen Vorrat habe ich außerhalb der Kühlung:
image

Einige Nudeln, viele Packungen Reis, ein Netz voller Zwiebeln, Kartoffeln (die auch aus einem Strichcode-Netz stammen) und ein Pack Mini-Aufbackbrötchen-Mix. Außerdem noch angebrochen: Kartoffelknödel-Pulver, Milchreis, weiße Bohnen.
Die Zwiebeln und Kartoffeln werden wir in den nächsten Tagen noch essen, die Brötchen gibt es nächsten Sonntag. Wir bevorzugen zwar Brot und Brötchen vom Bäcker, jedoch leben wir in einem kleinen Dorf und der nächste Bäcker, bei dem es sonntags frische Brötchen gibt, ist 10 km entfernt. Und diese Strecke fahre ich wegen vier Brötchen nicht mit dem Auto. Und im Winter auch nicht mit dem Fahrrad.
Der Rest aus der Schublade dürfte noch bis nach der (übernächsten) Fastenzeit haltbar sein.

Eine Schublade darunter sieht es wie folgt aus:
image

Diverse Gläser mit selbst gemachtem und gekauftem, Grieß, Linsen, Graupen, Öl, H-Milch, und vieles was noch sehr lange haltbar ist. Jedoch sind ein paar Sachen dabei, die im Laufe des Jahres mal gegessen werden müssten, habe ich festgestellt…

Ebenfalls unbedenklich haltbar bis weit nach Ostern sind die Lebensmittel in dieser Schublade:
image

Tee, Kaffee, Kakao und Kaba, Müsli, Körner, Honig, Zucker, Mehl und andere Backzutaten haben fast alle Strichcodes, sind aber sehr lange haltbar.
Aber ich habe auch noch Tee, Honig und etwas Mehl ohne Strichcode.

So, meinen aktuellen Lebensmittelvorrat kennt ihr nun. Doch wie sieht es bei euch aus?
Wie viele Lebensmittel mit Strichcode sind momentan bei euch in den (Kühl-) schränken? Was sollte in den nächsten zehn Tagen gegessen werden, was ist über die Fastenzeit haltbar?

Bitte esst alle Lebensmittel mit Strichcode und kurzer Haltbarkeit rechtzeitig auf, wenn ihr auch Strichcodefasten machen werdet und kauft bedarfsgerecht ein, damit keine Lebensmittel im Müll landen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s