Ich grille gerne. Und ich habe das Burger Grillen für mich entdeckt. Jedoch habe ich zwei Probleme mit den Burger Brötchen aus dem Supermarkt:
1. Sie haben einen Strichcode
2. Sie schmecken nicht
Die Lösung heißt: selber backen, und das komplett aus Zutaten ohne Strichcode. Und so geht´s:
Zutaten für 12 Burgerbrötchen:
500 g Mehl 1/2 Päckchen Hefe
10g Salz
20g Honig
40ml Olivenöl
230ml + 50ml Wasser
Zubereitung:
- Hefe in 230ml Wasser auflösen, Salz und Honig in 50ml Wasser einrühren.
- Hefewasser und Salz-Honig-Wasser mit dem Mehl verkneten, Olivenöl dazu geben.
- Den Teig ca. 20 Minuten kneten (oder die Küchenmaschine kneten lassen 😉 )
- Gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges etwa verdoppelt hat.
- Teig portionieren (ich bevorzuge 70g pro Burger Brötchen) und „schleifen“, d.h. Kugeln formen und eine Oberflächenspannung erzeugen, in dem man das Äußere nach innen knetet.
- Burger-Teiglinge auf dem Backblech nochmals gehen lassen, dann mit Ei bestreichen und Sesam darüber streuen.
- Bei 200°C bei Ober-/Unterhitze backen, bis die Burgerbrötchen gold-gelb sind.
Tipp: Wenn man die Burgerbrötchen nach dem Backen in einem Plastik-Beutel auskühlen lässt, bleiben Sie saftig. Ideal, wenn man sie erst am nächsten Tag essen möchte. Die Burgerbrötchen lassen sich auch gut einfrieren.
Dieses Burger-Rezept ist die strichcodefreie Variante des wunderbar bebilderten Burger Rezepts von Rossis Kitchen (Facebook).