Es ist schon etwas her, aber ich möchte trotzdem noch von meinem Besuch bei „Original Unverpackt“ in Berlin-Kreuzberg berichten. Dort gibt es nur lose, unverpackte Lebensmittel (und weitere Waren), um den Unmengen an Einwegverpackungen entgegen zu wirken.
Dieses Konzept finde ich persönlich sehr gut, denn
- beim Einkauf im normalen Supermarkt kauft man wirklich sehr viel Müll
- bei „OU“ kann man genau so viel kaufen wie man braucht und nicht so viel, wie der Produzent durch die Verpackung vorschreibt
- lose, unverpackte Lebensmittel sind eigentlich strichcodefrei
…eigentlich…
…denn die Sache hat einen klitze kleinen Haken:
Um sich die Lebensmittel abfüllen zu können, bringt man eigene Schachteln, Dosen oder Gefäße mit. Damit an der Kasse nur das Gewicht der Waren berechnet wird, muss man die leere Verpackung im Laden wiegen. Die Waage druckt einen Aufkleber mit dem Gewicht aus – und mit einem Strichcode.
Aber zum Glück gibt es auch kleine Stoffsäckchen, die nicht gewogen werden müssen. Und so habe ich mir ein strichcodefreies Säckchen mit getrockneten Kidneybohnen als Andenken bzw. Essen für die Strichcodefastenzeit mitgenommen.