Bei Original Unverpackt in Berlin

Es ist schon etwas her, aber ich möchte trotzdem noch von meinem Besuch bei „Original Unverpackt“ in Berlin-Kreuzberg berichten. Dort gibt es nur lose, unverpackte Lebensmittel (und weitere Waren), um den Unmengen an Einwegverpackungen entgegen zu wirken.

Original Unverpackt von Innen

Reis, Nudeln, Getreide, Leguminosen, Cornflakes, Gewürze, Kräuter, Tees….

Dieses Konzept finde ich persönlich sehr gut, denn

  • beim Einkauf im normalen Supermarkt kauft man wirklich sehr viel Müll
  • bei „OU“ kann man genau so viel kaufen wie man braucht und nicht so viel, wie der Produzent durch die Verpackung vorschreibt
  • lose, unverpackte Lebensmittel sind eigentlich strichcodefrei

…eigentlich… Weiterlesen

Die Ulstermühle in Tann

Während unseres Rhönurlaubs sind Christian und ich auf die Ulstermühle Zinn in Tann aufmerksam geworden.

Einfahrt zur Ulstermühle in Tann

Ulstermühle Zinn Brunnengasse 17 36142 Tann Tel. 06682/227

Sie ist eine von wenigen Vollerwerbsmühlen, beliefert Rhöner Bäckereien, die auf Regionalität Wert legen und hat einen kleinen Hofladen.

Regale im Laden der Ulstermühle Zinn in Tann

Im kleinen Hoflafen der Ulstermühle gibt es neben Mehl, Nudeln, Müsli aus regionalem Getreide und strichcodefreien Backzutaten auch Honig und Öle aus der Rhön.

Dort haben wir (nachdem der junge Müller endlich unser Klingeln und Rufen hörte), viiieeele strichcodefreie Dinge eingekauft:

  • Weizenmehl
  • Roggenmehl
  • Basismüsli mit verschiedenen Getreideflocken
  • Cornflakes
  • Nudeln
  • Instant-Hefe
  • Vanillezucker
  • Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumekerne, Leinsamen

Jetzt kann ich mittwochs und donnerstags Müsli frühstücken (mit Frischmilch vom Schlüchterner Wochenmarkt) und backen.

Gerade geht zum Beispiel ein Pizzateig, denn morgen werden wir strichcodefreie Pizza machen – das Rezept verrate ich dann hier 🙂

ZDF dreht Beitrag über Strichcodefasten

Strichcodefasten kommt ins Fernsehen! Heute wurde ich vom ZDF beim strichcodefreien Einkaufen begleitet, am Do. 17.04. kommt im heute journal der Beitrag über meine Strichcode-Fasten Aktion (ZDF, 23.00 Uhr).

Als ich am Donnerstag Abend meine Mail gelesen habe, musste ich eine Mail mehrmals lesen, bevor ich es glauben konnte: Ein Reporter vom ZDF fragte doch tatsächlich an, ob sie für das heute journal einen Beitrag über Strichcodefasten drehen dürfen. Weiterlesen

Mein zweiter (fast) strichcode-freier Tag

Am Tag 2 meines Strichcode-Fastens habe viel zu erzählen! Nach dem Frühstück (Banane) und Mittagessen (Gulasch von gestern) habe ich auf dem Heimweg von der Arbeit einen Halt in Altenschlirf eingelegt, um mir den Laden der Gemeinschaft Altenschlirf anzuschauen. Und mir von dort Käse aus der eigenen Käserei sowie Brot aus der eigenen Bäckerei mitzubringen. Überrascht war ich von der Vielzahl an losem Obst und Gemüse das es dort gibt und habe mit direkt noch ein paar Tomaten mitgenommen. Bei diesen kam es aber zum selben Strichcode-Dilemma wie bei Perfetto – die Tomaten wurden gewogen und erhielten einen Aufkleber mit Strichcode. Lustigerweise benötigt die Verkäuferin diesen jedoch nicht, sie tippt Preis bzw. Gewicht per Hand in die Kasse ein. Vielleicht gibt es dann ja hier sogar Möglichkeiten, das nächste Mal an das Gemüse ohne Strichcode zu kommen, wenn er dort sowieso unnötig ist… Weiterlesen

Wo kann ich ohne Strichcode einkaufen? Bitte um Mithilfe!

Am letzten Tag vor der Fastenzeit, der für mich strichcodefreien Zeit, wird es aller höchste Zeit, Orte ausfindig zu machen, wo ich Lebensmittel ohne Strichcode einkaufen kann.
Für die alltäglichen Lebensmittel benötige ich also hauptsächlich Tipps aus dem Raum Vogelsberg / Oberhessen / Fulda / Schlüchtern. Aber gerne auch Empfehlungen aus ganz Deutschland, vielleicht werde ich dann den ein oder anderen Wochenendausflug machen 😉

Folgende sind mir bereits eingefallen: Weiterlesen

Einkaufen vor dem Strichcode-Fasten

Mein noch-Freund und bald-Mann Christian (in vier Tagen ist es so weit 🙂 ) und ich kochen oft und frisch. Unsere Lebensmitteleinkäufe tätigen wir fast alle im Supermarkt. Das geht schnell auf dem Heimweg von der Arbeit und in der Regel bekommen wir auch immer alles was wir wollten. Fleisch und Wurst bringen wir direkt „von der Arbeit“ mit, denn er ist Metzgermeister und arbeitet bei der Metzgerei Otterbein und ich bin Assistentin der Geschäftsleitung bei Der Ludwig. Dort sorge ich u.a. dafür, dass unser Steak-Onlineshop noch besser & erfolgreicher wird 😉

Meistens kaufen wir bei tegut ein, da es dort eine große Auswahl an unverpacktem Bio- Obst und Gemüse gibt. Auf loses Obst und Gemüse greifen wir schon länger zurück, da ich es nicht einsehe, gerade bei Obst und Gemüse so viel Plastik-Verpackungs-Müll mitzukaufen. Außerdem kaufen wir mit loser Ware nur so viel, wie wir wollen und nicht mehr als wir brauchen. Jedoch habe ich festgestellt, dass loses Obst und Gemüse meist nicht unerheblich teurer ist als abgepacktes. Egal ob bio oder konventionell. Weiterlesen