Zu Gast in Hannover

Das Slowfood Convivium Hannover hat die Strichcodefasten-Idee aufgegriffen (siehe auch Strichcodefasten in Hannover) und mich inklusive Begleitung (mein guter Freund Karsten aus Hannover) zur März-Tafelrunde ins Restaurant Schiller eingeladen.

Dieser Einladung bin ich sehr gerne gefolgt, denn dort konnte ich nicht nur von meinen Strichcodefasten-Erfahrungen berichten, sondern mich auch mit Sabrina Buchholz, die ebenfalls Strichcodes fastet, austauschen. Weiterlesen

Strichcodefrei frühstücken

Guten Morgen! Gerade genieße ich mein erstes richtiges strichcodefreies Frühstück:

Brötchen mit Honig, Käse und Marmelade, dazu Früchtetee

Brötchen mit Honig, Käse und Marmelade, dazu Früchtetee

Frische Brötchen mit Butter vom Schlüchterner Wochenmarkt, Honig vom Imker,  Käse aus der Käserei der Gemeinschaft Altenschlirf und selbst gemachte Zwetschgenmarmelade. Dazu Früchtetee vom kleinen Teeladen Vergiss mein nicht.
Ab morgen habe ich auch strichcodefreien Kaffee 🙂

Osteressen – Was ich nach dem Strichcodefasten gegessen habe

Seit Ostersonntag ist das Strichcodefasten vorbei. Doch das heißt keinesfalls, dass ich mich sofort auf sämtliche Lebensmittel mit Strichcode stürze:

Osterfrühstück:
Unser Frühstück am Ostermorgen war sehr üppig und der Tisch reichlich gedeckt – jedoch waren tatsächlich nur zwei Strichcode-Artikel auf dem Tisch: Die Gürkchen (von denen ich nicht mal gegessen habe) und die Brötchen. Selbst strichcodefrei Butter habe ich letzte Woche entdeckt und sie mir zur Feier des Tages für das Osterfrühstück aufgehoben.

Gedeckter Frühstückstisch

Osterfrühstück! Obwohl das Strichcodefasten vorbei ist fast strichcodefrei

Weiterlesen