Strichcodefasten bei der Klimakonferenz in Paris

Heute beginnt sie, die UN-Klimakonferenz in Paris. Mit meiner Strichcodefasten-Idee war ich im Oktober auf zwei Jugend-Klimagipfeln, bei denen Jugendliche ihre Forderungen und Wünsche zum Klimaretten erarbeitet haben.

Bei der Jugendklimakonferenz in Plön vom 2.-4.10.2015 habe ich Strichcodefasten-Workshops angeboten. Unter anderem wurde dabei diskutiert, in wie weit Strichcode-Fasten dem Klimaschutz dient – oder im Hinblick auf den CO2 – Fußabdruck vielleicht auch nicht (wenn man z.B. im stark ländlichen Raum mehrer Stationen nur mit dem Auto erreichen kann, um die benötigten Lebensmitteln bei den Direktvermarktern kaufen zu können).

Bei der Jugendklimakonferenz in Lauterbach vom 15.-21.10.2015 gab es einen Strichcode-Fasten Infostand  auf der „Klimameile“. Dort wurde ein „Päckchen für Paris“ gepackt, dass mit einer Delegation zum Klimagipfel nach Paris entsendet wurde. Darin sind Forderungen & Wünsche an die Politiker und die Ergebnisse & Erlebnisse der Jugendklimakonferenz (und so kommt auch Strichcode-Fasten zur Klimakonferenz nach Paris 😉 ), verbunden mit der Hoffnung, dass unser Klima geretten werden kann, wenn die Politiker globale Lösungen finden und jeder einzelne lokal tut, was er kann.

Seht euch dieses Video an und erfahrt mehr über die Jugendklimakonferenz in Lauterbach und den Inhalt des „Päckchens für Paris“!

 

Beim Weinhändler meines Vertrauens

Die Lust auf ein schönes Glas Rotwein hat mich überkommen! Also bin ich zu Dirk Kurzawa, dem Weinhändler meines Vertrauens in den Lauterbacher Weinkontor gefahren. Zuvor hatte ich bereits nachgefragt, ob es denn dort strichcodefreien Wein gäbe, die Antwort: „Aber klar, fast nur!“.

Tatsächlich hat sich die Suche nach dem passenden Wein dann doch etwas in die Länge gezogen, denn zum einen hatten doch etwa 90% der Weine einen Strichcode auf dem Etikett und zum anderen Weiterlesen